Unsere Expertenrunde

Autoren der Hämotherapie

Die Ärzte und wissenschaftlichen Mitarbeiter aus allen Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes tragen mit ihren Artikeln regelmäßig zum Fachmagazin hämotherapie bei.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Autoren und ihre Beiträge.

Möchten Sie als Autor für die hämotherapie aktiv werden? Sprechen Sie uns gerne an Hier finden Sie vorab unsere Autoreninformation.


Prof. Dr. med. Christian Seidl

c.seidl@blutspende.de

zurück

Beruflicher Werdegang

- Medizinstudium an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- Fellowship am Lindslay F. Kimball Research Institute, New York, USA
- Clinical Research Fellowship am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York, USA
- Klinische Weiterbildung in Innerer Medizin (Nephrologie, Hämatologie / Onkologie) und Transfusionsmedizin, Johann-Wolfgang Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
- Habilitation in Experimenteller Hämatologie
- Facharzt für Transfusionsmedizin

Prof. Dr. med. Christian Seidl ist Abteilungsleiter und klinischer Oberarzt am Institut für ransfusionsmedizin und Immunhämatologie, Abteilung Transplantationsimmunologie und Immungenetik.
Nach einem Clinical Scolarship in Biomedical Research am Memorial Sloan Kettering Cancer Center, USA und Weiterbildung in Innerer Medizin, Hämatologie-Onkologie ist Herr Professor Seidl seit mehr als 10 Jahren in dem Fach Transfusionsmedizin tätig. Als Mitglied oder Vorsitzender zahlreicher Kommissionen und ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI) hat er sich intensiv mit den fachlichen und wissenschaftlichen Standards in der Transplantationsimmunologie und Immungenetik auseinandergesetzt. Weiterhin beschäftigt sich Herr Professor Seidl mit transfusionsmedizinischen Anforderungen in der Hämotherapie und leitet hierzu eine Europäische Projektgruppe mit Partner-Institutionen aus 16 Europäischen Mitglieds / EFTA oder Beitrittsländern. Ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit ist die Ursachenforschung von Mechanismen der Toleranzinduktion nach Blutstammzelltransplantation oder bei Autoimmunerkrankungen. Hierbei steht insbesondere die Regulation zwischen natürlicher und erworbener Immunität im Vordergrund.

Beiträge

Beitrag
herunterladen

Rolle der Transfusionsmedizinischen Institute in Deutschland in der Transplantationsmedizin

Beitrag
herunterladen

Aktueller Stand der Transplantationsimmunologischen Diagnostik

Beitrag
herunterladen

Regionalteil Baden-Württemberg - Hessen

Themengruppe: Regionalteile
Ausgabe: Ausgabe 09/2007
Beitrag
herunterladen

Regionalteil Berlin, Brandenburg, Sachsen

Themengruppe: Regionalteile
Ausgabe: Ausgabe 09/2007
Beitrag
herunterladen

Regionalteil Baden-Württemberg - Hessen

Themengruppe: Regionalteile
Ausgabe: Ausgabe 11/2008