Unsere Expertenrunde

Autoren der Hämotherapie

Die Ärzte und wissenschaftlichen Mitarbeiter aus allen Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes tragen mit ihren Artikeln regelmäßig zum Fachmagazin hämotherapie bei.

Hier finden Sie alle Informationen zu den Autoren und ihre Beiträge.

i

Infoblatt für Autoren

Möchten Sie als Autor für die hämotherapie aktiv werden?

Prof. Dr. med. Michael Schmidt

Bereichsleiter Qualitätssicherung (Spenderscreening),
Bereichsleiter Qualitätsmanagement, Leiter der Qualitätskontrolle
1, Institut für Transfusionsmedizin und
Immunhämatologie Frankfurt, DRK-Blutspendedienst Baden-
Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH

PD Dr. med. Dr. med. habil. Michael Schmidt ist Facharzt für Transfusionsmedizin und Arbeitsmedizin und arbeitet seit 2003 im Blutspendedienst im Institut Frankfurt, gegenwärtig als Bereichsleiter und Abteilungsleiter für das Spenderscreening.
Für seine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich „Sicherheit der Blutprodukte“ wurde er 2004 mit dem Fritz-Schiff-Preis ausgezeichnet. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt stellt die Entwicklung und Optimierung von Methoden zum Nachweis von viralen und bakteriellen Pathogenen dar.

zurück

Beiträge

Malaria-Antikörperscreening im Blutspendedienst – Ein neuer Ansatz zur Versorgung von Patienten mit seltenen Blutgruppen

Prof. Dr. med. Michael Schmidt
Dr. med. Markus M. Müller
Prof. Dr. med. Harald Klüter
Univ.-Prof. Dr. med. Hubert Schrezenmeier
Zum Beitrag
PDF herunterladen

Nebenwirkungen bei der Anwendung von Blutprodukten

Prof. Dr. med. Michael Schmidt
CV Dr. Michael Kai Hourfar
Dr. med. Walid Sireis
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Erhard Seifried
Dr. med. Xuan Duc Nguyen
Dr. med. Markus M. Müller
Prof. Dr. med. Harald Klüter
Zum Beitrag
PDF herunterladen

Bericht vom internationalen Expertentreffen der Weltgesundheitsorganisation zu „emerging infections“ und Blutsicherheit

Dr. rer. nat. Jens Reinhardt
Prof. Dr. med. Michael Schmidt
Dr. med. Markus M. Müller
Thema: sonstiges
Ausgabe: Ausgabe 29/2017
Zum Beitrag
PDF herunterladen

Alle Ausgaben
durchsuchen
Können Sie immer hier
am Seitenende.