Qualitätssicherung in der Hämotherapie
Zusammenfassung
In den neuen, derzeit gültigen HämotherapieRichtlinien (2005) der Bundesärztekammer sind die Aufgaben des Qualitätsbeauftragten Hämotherapie präzisiert worden: Es handelt sich dabei nicht um eine transfusionsmedizinische Fachaufsicht, sondern vor allem um die Überprüfung der organisatorischen Rahmenbedingungen für die Qualitätssicherung der Hämotherapie. Dafür wurde ein detaillierter Aufgabenkatalog ausgearbeitet. Auch die Qualifi kation für die Übernahme dieser Funktion wurde neu geregelt: Als Alternative zum 200-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer „Ärztliches Qualitätsmanagement“ ist jetzt ein 40-Stunden- Kurs „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie“ ausreichend. Grundsätzlich müssen alle Einrichtungen der Krankenversorgung, die Blutprodukte anwenden, einen Qualitätsbeauftragten benennen. Auf die Benennung eines Qualitätsbeauftragten kann dann verzichtet werden, wenn in der Einrichtung nur Fibrinkleber und/oder Plasmaderivate, die nicht zur Behandlung von Hämostasestörungen eingesetzt werden, Anwendung fi nden oder wenn es sich um Einrichtungen „mit besonderen Voraussetzungen“ handelt („Mini-Transfundierer“), welche in den neuen Richtlinien defi niert werden. Festzuhalten ist, dass die Qualitätssicherung der Hämotherapie ausdrücklich Aufgabe der Ärzteschaft ist und weiterhin bleiben soll.
In the currently valid version (2005) of the guidelines for hemotherapy of the “Bundesärztekammer” (German Medical Association) the responsibilities of the “Qualitätsbeauftragter Hämotherapie” (Quality Offi cer for Hemotherapy) are more precisely defi ned. The “Qualitätsbeauftragter” is not responsible for the supervision of hemotherapeutic measures but for reviewing the organizational framework for Quality Assurance in hemotherapy. Therefore a list of tasks was devised. The necessary qualifi cation for assuming this role has been redefi ned: As an alternative to the 200- hour curriculum of the German Medical Association „Medical Quality Management" now a 40-hour course "Quality Offi cer Hemotherapy" is suffi cient. Basically, all healthcare facilities, which use blood products, have to designate a quality offi cer. A quality offi cer is not necessary if the facility only use fi brin sealant and / or plasma derivatives, which are not used to treat disorders in hemostasis or when it comes to facilities "with special conditions", which are defi ned in the new guidelines. It should be noted that the quality of hemotherapy is an explicit task of the medical profession and should remain so.
Alle Ausgaben
durchsuchen
Können Sie immer hier
am Seitenende.