BioBank der Blutspender
Zusammenfassung
Seit 2006 betreibt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes seine „BioBank der Blutspender“. Mit über 4,5 Millionen asservierten Blutproben hat sie sich mittlerweile zu einer der größten Biobanken der Welt entwickelt. Die zu den gelagerten Proben gehörigen demographischen und medizinischen Daten der Spender werden in pseudonymisierter Form gespeichert, die den aktuellen Forderungen zu Datensicherung und Datenschutz voll entspricht. Hauptziel der „BioBank der Blutspender“ ist es, prädiktive Biomarker zu identifizieren und so im Sinne einer Präventionsmedizin zur Entwicklung neuer diagnostischer und prognostischer Tests beizutragen, mit denen krankhafte Veränderungen frühzeitig erkannt werden können. Als Gegenleistung für die Überlassung der BioBank-Proben werden den Blutspendern verschiedenste Gesundheitsleistungen und Präventionsaktionen angeboten, welche großen Zuspruch erfahren. Beispielhaft wird das von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderte Diabetesprojekt vorgestellt. An dieser Diabetes-Studie nahmen 70 % der angesprochenen Blutspender teil.
Since 2006 the Bavarian Red Cross Blood Bank maintains its “Blood Donor Biobank”. With more than 4,5 millions of blood samples it is by now one of the largest biobanks worldwide. The donors’ demographic and medical data are recorded in a pseudonymised way, fully meeting current standards of data protection and storage. The main objective of the “Blood Donor Biobank” is the identification of predictive biomarkers: the development of novel diagnostic and prognostic tests allow for an early identification of disease onset, thus contributing to an effective preventive medicine. Revenues are returned to blood donors by offering health services or by launching disease prevention campaigns, which are highly appreciated by blood donors. As an example of a successful campaign we herein report on the diabetes study, which was sponsored by the “Bayerische Forschungsstiftung”. 70 % of blood donors that were addresed decided to enroll in this study.
Alle Ausgaben
durchsuchen
Können Sie immer hier
am Seitenende.