Unsere Expertenrunde

Autoren der Hämotherapie

Die Ärzte und wissenschaftlichen Mitarbeiter aus allen Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes tragen mit ihren Artikeln regelmäßig zum Fachmagazin hämotherapie bei.

Hier finden Sie alle Informationen zu den Autoren und ihre Beiträge.

i

Infoblatt für Autoren

Möchten Sie als Autor für die hämotherapie aktiv werden?

Prof. Dr. med. Hans-Hartmut Peter

Ehemaliger Ärztlicher Direktor der Abt. Rheumatologie und Klinische Immunologie am Uniklinikum Freiburg

Prof Dr. med. Hans-Hartmut Peter, geboren 1942 in Darmstadt, war von 1984 bis 2010 Leiter der Abteilung für Rheumatologie & Klinische Immunologie am Universitätsklinikum Freiburg. Er promovierte (1967) in experimenteller Pathologie an der Universität Heidelberg und habilitierte sich in Immunologie und Innerer Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) (1976). Im Jahr 1968 war er Post-Doc am Institut de Recherches Scientifiques sur le Cancer in Villejuif, Frankreich (Direktor Prof. P. Grabar) und von 1970 bis 1972 an der Scripps Clinic & Research Foundation, La Jolla, Kalifornien (Direktor Prof. J.D. Feldman). Im Jahr 1974 nahm er ein sechs-monatiges Sabbatical am Hôpital Saint Louis, Paris (Direktor Prof. F. Kourilsky), wo er zur Entdeckung der menschlichen NK-Zellen beitrug. Von 1973 bis 1980 absolvierte er eine Ausbildung in Innerer Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (Lehrstuhlinhaber H. Deicher) und wurde Assistenzprofessor für Innere Medizin und Klinische Immunologie (1980). 1984 wurde er zum ordentlichen Professor für Rheumatologie und Klinische Immunologie an das Universitätsklinikum Freiburg berufen. Er war beteiligt an der Entwicklung von Forschungsprogrammen in den Bereichen Rheumatologie, Vaskulitis und Immundefizienz. Von 2001 bis 2009 war er Sprecher eines neu gegründeten Sonderforschungsbereichs (SFB620) zum Thema „Immundefizienz“. 2008 war er Mitbegründer und Erster Ärztlicher Direktor des Zentrums für Chronische Immundefizienz (CCI) in Freiburg. Von 2000 bis 2002 diente er als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI). Seit seiner Pensionierung 2010 ist er gewählter Berater der Arzneimittelkomission der Bundesärztekammer, (AkDÄ), des Paul-Ehrlich-Instituts und berufenes Mitglied der Arbeitsgruppe „Blut“ des Robert Koch-Instituts. Er ist Herausgeber eines deutschen Lehrbuchs zur „Klinischen Immunologie“ (3. Auflage 2012, Elsevier). Im Jahr 2015 wurde er mit der Carol-Nachman Medaille der Stadt Wiesbaden und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)für sein Lebenswerk in der klinischen Immunologie ausgezeichnet. Er ist (Co)-Autor von 420 in pubmed zitierten wissenschaftlichen Arbeiten.

zurück

Beiträge

Evidenz-basierter Einsatz von Immunglobulinen

Prof. Dr. med. Hans-Hartmut Peter
Prof. Dr. med. Catharina Schütz
Zum Beitrag
PDF herunterladen

Alle Ausgaben
durchsuchen
Können Sie immer hier
am Seitenende.