Unsere Expertenrunde

Autoren der Hämotherapie

Die Ärzte und wissenschaftlichen Mitarbeiter aus allen Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes tragen mit ihren Artikeln regelmäßig zum Fachmagazin hämotherapie bei.

Hier finden Sie alle Informationen zu den Autoren und ihre Beiträge.

i

Infoblatt für Autoren

Möchten Sie als Autor für die hämotherapie aktiv werden?

Prof. Dr. med. Catharina Schütz

Leiterin des Bereichs pädiatrische Immunologie, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin am Klinikum der TU Dresden

Catharina Schütz studierte Humanmedizin und Sinologie und promovierte an der Humboldt Universität zu Berlin. Am London Institute of Hygiene and Tropical Medicine absolvierte sie einen Master of Science in Immunology of Infectious Diseases. 2005 und 2006 lernte sie am Hôpital Necker in Paris die Kinderrheumatologie, 2014 war sie Fellow in der pädiatrischen Rheumatologie an der University of British Columbia, Vancouver, Kanada. Am Universitätsklinikum Ulm war sie viele Jahre in der Abteilung für Stammzelltransplantation mit dem Schwerpunkt Immundefekte tätig, wo sie sich 2015 zum Thema Monogenic immunodeficiencies: a spectrum from severe immunodeficiency to mild immune dysregulation habilitierte. Sie hat neben ihrem Schwerpunkt der klinischen Immunologie, auch die Zusatzbezeichnungen Kinderrheumatologie und pädiatrische Hämatoonkologie erworben. Catharina Schütz wurde 2018 an die TU Dresden berufen, um den Bereich der Pädiatrischen Immunologie dort aufzubauen.

zurück

Beiträge

Evidenz-basierter Einsatz von Immunglobulinen

Prof. Dr. med. Hans-Hartmut Peter
Prof. Dr. med. Catharina Schütz
Zum Beitrag
PDF herunterladen

Alle Ausgaben
durchsuchen
Können Sie immer hier
am Seitenende.