„BIOBANK der Blutspender“
Zusammenfassung
Nach einer fünfjährigen Projektphase beendete die BIOBANK des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes im September 2015 erfolgreich ihr Arbeitspaket innerhalb des Spitzenclusters m4, das mit über einer halben Million Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Das Ziel des Teilprojektes „Biobank der Blutspender“ – eine innovative Plattform für die Entwicklung neuer und früh einsetzbarer Diagnostika innerhalb des Spitzenclusters m4 war die Neukonzeption der bestehenden Infrastruktur, um unseren Kunden Biobankproben zur Verfügung zu stellen, die den Qualitätsstandards und Spezifikationen der Biomarkerforscher genügen. Mit Hilfe der Spitzenclusterförderung sollte ein indikationsselektiertes Biobank-Probenlager bei < −80 °C implementiert und eine größere Anzahl von Proben durch eine Aliquotierung in kleinere Volumina erzielt werden. Somit werden auch Qualitätsverluste durch mehrmalige Auftau-Einfrierzyklen vermieden. Um dieses Ziel zu erreichen wurden zunächst unter den über fünf Millionen Proben, die bei −40 °C im Tiefkühllager des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes lagern, die Proben ausgewählt, die für die Biomarkerforschung von besonderem Interesse sind. Die Selektionskriterien, die dabei angewendet wurden, basierten auf den Erfahrungen bisher durchgeführter Kundenprojekte. In erster Linie wurden Proben von Spendern, die an Krebs, Herzkreislauferkrankungen oder Diabetes erkrankten und Proben von Spendern, die einen Schlaganfall erlitten, identifiziert. Zusammen mit den passenden Kontrollproben gesunder Spender wurden mit Ende des Clusterprogramms 25 000 Proben in das neue −86 °C Lager transferiert, wo sie nun in mehreren kleineren Aliquoten lagern.
After a five years project phase the “Blood Donor BIOBANK” at the Bavarian Red Cross blood donation service successfully completed in September 2015 its work package within the cluster initiative m4 that was funded by the BMBF with over half a million euros. The goal of the project „Blood Donor BIOBANK” – an innovative platform for the development of new, early applicable diagnostics within the cluster m4 was to redesign the original set-up of the existing BIOBANK in order to provide our customers with biobank samples that fulfill the highest quality standards and specifications of the biomarker researcher. During the period of m4 cluster initiative the project focused on the implementation of a disease specific sample storage at < −80 °C and an increased sample number by pipetting more and smaller sample aliquots of selected samples in order to avoid repeated freezing thawing processes. Therefore we selected from over five million samples stored at −40 °C in the storage facility at the Bavarian Red Cross Blood Donation Service samples of interest. The selection criteria that were applied were based on the experiences from former customers. Mainly samples from donors who developed cancer, heart disease, stroke or diabetes were identified. Together with the matching control samples from healthy donors we had 25 000 samples transferred into the new biobank storage facility by the end of the cluster program where they are stored in smaller sample volumes and at −86 °C.
Alle Ausgaben
durchsuchen
Können Sie immer hier
am Seitenende.