Rückstellung für Reiserückkehrer
Zusammenfassung
Die Rückstellung von Spendewilligen nach einem Aufenthalt in Endemiegebieten gewinnt angesichts klimatischer Veränderungen an Bedeutung. Für Arboviren (West-Nil-Virus, Chikungunya-Virus, Zika-Virus) hat die Bundesoberbehörde, das Paul-Ehrlich-Institut, Fristen von mehreren Wochen zwischen Rückreise und Spendetätigkeit gesetzt. Nach Besuch eines Malariaendemiegebietes ist eine Frist von sechs Monaten einzuhalten; bei längerfristigen Aufenthalten von über sechs Monaten in Risikoregionen gelten strenge Anforderungen an die Zulassung von Blutspendern. Weitere Beachtung gilt Spendewilligen nach Sexualkontakten zu Personen aus Hochprävalenzgebieten für HIV, HBV oder HCV. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes stellt seinen Spendern eine Internet-Anwendung zur Verfügung. Hier können Interessierte ihre genaueren Reisedaten online eingeben und erhalten sofort Information darüber, ob bzw. ab wann sie wieder zur Spende zugelassen werden.
The deferral of donors after a stay in endemic areas is becoming more important in view of climatic changes. For arboviruses (West Nile virus, Chikungunya virus, Zika virus), the federal authority, the Paul Ehrlich Institute, has set time limits of several weeks between the return from journey and admission of blood donors. After visiting a malaria endemic area, a deferral period of six months must be followed; for longer-term stays of more than six months in risk regions, strict requirements apply to the approval of blood donors. Further attention should be paid to donors who have had sexual contact with people from high-prevalence areas for HIV, HBV or HCV. The blood donation service of the Bavarian Red Cross provides its donors with an internet application. Here, interested people can enter their exact travel data online and immediately receive information on whether or when they will be allowed to donate again.
Alle Ausgaben
durchsuchen
Können Sie immer hier
am Seitenende.